
VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN
Die Philosophin Caroline Heinrich über abstruse Gedanken in Zeiten des Coronavirus, den Einbruch des Unkontrollierbaren in die globalisierte Welt und die geschulte Urteilskraft als Mittel gegen Unsinn aller Art. Das Coronavirus bietet auch Stoff für neue Verschwörungstheorien: Das Virus sei in Wuhan aus einem Labor ausgebrochen – oder überhaupt ausgesetzt worden, um Impfungen zu.. weiter →
FACT UND FICTION
Und die Menschheit vor der Menschheit? Gab es die? Oder hat sich da jemand eine Verschwörungstheorie gebastelt? Mit unseren heutigen wissenschaftlichen Möglichkeiten können wir keine Beweise liefern — weder für noch gegen die Behauptung. Das ist der Boden, auf dem Verschwörungstheorien gedeihen. Doch so unwahrscheinlich es klingt: Unsere jetzige Menschheit ist dem Aussterben tatsächlich schon.. weiter →
DIE WIRKLICHKEIT EINER PARALLELWELT
Nicht nur im Netz wähnt man sich in einer Parallelwelt. Sie sind mitten unter uns, die Freimaurer, Rosenkreuzer oder Mitglieder anderer geheimer Gesellschaften — als unsere Nachbarn, Arbeitskollegen und Freunde. Wir ahnen es in den meisten Fällen nicht. Nur mit dessen Einwilligung darf ein Mitglied seinen Bruder outen. Verschlüsselte Erkennungszeichen, Codes und Symbole umgeben uns.. weiter →
SEKTEN, CLUBS UND BÜNDE
Als «Antwort und Reaktion» auf die Furcht vieler Menschen vor den Gefahren «sogenannter Sekten» sah sich der Deutsche Bundestag zur Einrichtung der Enquete-Kommission «Sogenannte Sekten und Psychogruppen» veranlasst. Wie schwierig die Einschätzung diverser Gruppen ist, zeigt sich schon im Vorwort des Endberichts, der Bundestagsdrucksache 13 /10950 vom 9. Juni 1998: «Seit dem Ende der 60er.. weiter →
STRENG GEHEIM! VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN UND VERSCHWIEGENE GESELLSCHAFTEN
Punkt 13 Uhr, jeden Donnerstag, trifft sich im feinen Überseeclub, Neuer Jungfernstieg 19, eine Gruppe einflussreicher Hamburger zum Lunch: Wirtschaftsführer, hohe Militärs und Bankiers, Politiker und der Bischof. Aufmerksame Passanten bemerken, dass sie sich vor der schweren Eichentür mit «Freund» und Nachnamen oder nur mit dem Nachnamen begrüßen. Man trägt einen gedeckten Anzug, Krawatte ist.. weiter →