EINE TÜR ZU VÖLLIG NEUEN MÖGLICHKEITEN

Der Wiener Genforscher Josef Penninger über seinen Durchbruch beim Bau künstlicher Blutgefäße und die Bedeutung für die Medizin von morgen. Herr Professor Penninger, ein Team um Sie und Ihren Kollegen Reiner Wimmer hat es als erstes Forscherteam weltweit geschafft, künstliche Blutgefäße aus Stammzellen zu bauen. Warum war das so schwierig? JOSEF PENNINGER: Blutgefäße sind sehr.. weiter →

SPRITZE ADE – WIE IMPFEN IN FÜNF JAHREN AUSSEHEN KÖNNTE

Impfungen zählen zu den größten Errungenschaften der Schulmedizin. Doch das herkömmliche Verfahren per Spritze ist nicht die beste aller Lösungen, die Pharmaindustrie forscht rege an anderen Methoden. Ein paar Pioniere aus der Arztzunft sind da schon weiter. Impfstoffe werden üblicherweise in die Unterhaut oder in den Muskel gespritzt. Das ist nicht nur unangenehm, sondern hat.. weiter →

PFLANZEN STATT PILLEN

ZEHN WUNDERMITTEL, DIE SIE GESUND HALTEN MEDIZIN AUS GOTTES GARTEN Haben Sie Probleme mit dem Blutdruck oder dem Magen? Leiden Sie an Vitaminmangel oder schlechten Cholesterinwerten? Wollen Sie sich gegen Bakterien, Viren, Krebs oder Herzinfarkt wappnen? Rauchen oder trinken Sie zu viel? Oder möchten Sie sich einfach nur etwas Gutes tun – ohne chemische Keule?.. weiter →

DER MANN MIT DEN MAGISCHEN HÄNDEN

„Unser“ Heiler, Klaus Tobisch, erzählt an dieser Stelle in eigenen Worten (da ich Schriftstellerin und keine Propagandistin bin) über sich und seine Fähigkeiten: »Vor einiger Zeit habe ich erkannt, dass ich Menschen heilen kann. Im Jahre 2002 erfolgte ein erster Kontakt mit Reiki. Meine damalige Frau hatte durch ihren Beruf sehr starke Rückenschmerzen, zwei konsultierte.. weiter →

EINE EINLADUNG ZUM WALDSPAZIERGANG

Wenn man in das satte Grün der Bäume und Wiesen eintaucht, duftet es nach Blumen, Kräutern, dem feuchten Waldboden und Moos. Das Laub raschelt unter den Füßen, Vögel singen, und irgendwo plätschert ein Bach über Steine. Die Sonne blinzelt durch das dichte Blätterwerk der Bäume, angenehme Kühle und Luft umgeben uns. Jeder kennt das beruhigende.. weiter →