
EIN EINSAMER KÄMPFER
«Unter den Talaren der Muff von 1000 Jahren» ist während der Studentenrevolte der 1960er Jahre ein beliebter Spruch, um die verkrusteten Strukturen an den Universitäten der Bundesrepublik zu beschreiben. Ähnliches mag Adam Weishaupt, ein junger, ehrgeiziger Universitätsprofessor, denken, als ihn 1772 im Alter von nur 25 Jahren der Ruf an die Universität von Ingolstadt erreicht,.. weiter →
DIE ILLUMINATEN ZWISCHEN JESUITENANGST UND NEUER WELTORDNUNG
Ingolstadt, Ende Februar 1785. Nie hätte Adam Weishaupt gedacht, dass es so weit kommen würde. Vor kurzem war er noch ein junger erfolgreicher Professor an der Universität Ingolstadt — und jetzt? Seine Karriere ist ruiniert, wahrscheinlich sogar sein Leben. Man verfolgt ihn wie einen Hexer. Und das nur, weil er mehrmals auf die Anschaffung angeblich.. weiter →
NÜRNBERGISCHE GELEHRTE ZEITUNG
XXXVIII. Stück Freytag den II May 1787 (Original Abschrift) 143. Einige Originalschriften des Illuminatenordens, welche bei dem gewesenen Regierungsrath Zwack durch vorgenommene Hausvisitation zu Landshut d. 11 u. 12. Oktob. rc.1786 vorgefunden worden. Auf höchsten Befehl Sr. Churf. Durchl. Befördert. München, gedruckt bei Ant. Franz. 407 S. 8. 1 fl. 15 kr Diese Sammlung ist auf.. weiter →
NEUESTE CRITISCHE NACHRICHTEN
Zehntes Stück LIX. Effai fur la Secte des Illuminès. a Paris 1789 (Original Abschrift) Paris und Illuminaten! gehören auch die zusammen? dachte Ree. als er dies Buch zuerst in die Hände bekam, allein er fand bald, dass er sich doppelt geirrt hatte. Das Buch ist so wenig in Paris gedruckt, als jene Bayersche Illuminaten dessen.. weiter →
ORIGINALSCHRIFTEN DES ILLUMINATENORDEN III
VII. Reform. der Statuten der zweiten Klasse Da die gesetzgebende Klugheit erfordert, nach Änderung der Umstände auch die Nötigungen Vorschriften, und Gesetze zu ändern, denen eine Zeit hindurch eingerissenen Missbräuchen durch neue Gesetze vorzubeugen: und die zweifelhaften Fälle näher zu erklären, so wie auch die indessen gegebene einzelne Verordnungen nötigen Falls allgemein zu machen, und dem.. weiter →