
DIE AUSDEUTUNG DER ADONHIRAM LEGENDE
Betrachtet man die Adonhiram Legende von Standpunkt der Literatur, so kann man in ihr ein spätes und nicht hervorragendes Erzeugnis sehen. Immer wieder ergeben sich Wiedersprüche mit der sonstigen Überlieferung, und selbst die Bibel wird ungenau benützt. Der Stammbaum Adonhirams in der Urzeit weicht von dem biblischen der Nachkommen Kains ab. Dort folgen einander.. weiter →
DIE ADONHIRAM LEGENDE
Die Legende von Adonhiram, auf die die Einweihungszeremonien bei höheren Graden so oft Bezug nehmen und die schon hieraus als die wesentlichste, die hauptsächlichste, als die Liturgie der ganzen Maurerei zu erkennen ist, darf beanspruchen, ausführlich dargelegt zu werden. Die Bibel weiß von ihr so gut wie nichts, aber ihre letzten Wurzeln hat die Legende.. weiter →
WIDERLEGUNG DER FREIMAURISCHEN TRADITION VON DER FORTDAUER DES SCHOTTISCHEN TEMPLELHERREN ORDENS
…….Bekanntlich ist die Freimaurerei um 1688 entstanden, anfangs mit politischen Tendenzen im Interesse der Stuarts und in Folge dessen auch mit ausgesprochen katholischem Charakter. Aber schon im zweiten Jahrzehnt des achtzehnten Jahrhunderts erfuhr sie eine wesentliche Änderung; das politische Moment verschwand gänzlich, und das katholische wurde durch ein ausgesprochen kosmopolitisches ersetzt. Dass Schottland in.. weiter →
DER MYTHISCHE FREIMAURERBUND
……Schon seit der Entwicklung der Freimaurer im 18. Jahrhundert finden sich entsprechende Hinweise. Die als Gegenbewegung zur Aufklärung entstehende religiöse Mittelalter-Schwärmerei und Ritterromantik, die ja schon damals einsetzte, führte zu zahllosen Mystifikationen, die über den Bereich der Literatur hinausgriffen und bei denen die Templer — oder besser: ihr Idealbild — eine Rolle spielten oder sogar.. weiter →
VON DER MITTELALTERLICHEN BAUHÜTTE ZUR LOGE
Die eigentlichen Vorläufer der Freimaurerei sind die mittelalterlichen Bauhütten, die überall dort entstanden, wo Kirchen gebaut wurden. Sie setzten sich aus Steinmetzen, Maurern und Deckern zusammen, die durch geheime Kenntnisse und Rituale miteinander verbunden waren. Aus ihnen entwickelten sich später die Logen. Die Entstehung der Bauhütten Ab dem Jahr 1000 wurden in Westeuropa allenthalben Kirchen.. weiter →