
DIE REGEL DES DEUTSCHEN ORDENS
Unter Regel versteht man das Gesetzbuch, die schriftlich festgelegte Lebensnorm einer Ordensgemeinschaft. Der früher häufig gebrauchte Titel „Ordo“ drückt diesen Charakter präziser aus als der heute übliche „Regel“. Aus der Art und Weise, wie die Lebensnormen festgelegt wurden, kann man von vier Regeltypen sprechen. Der erste ist in der altehrwürdigen Regel des hl. Benedikt verkörpert… weiter →
INNERES LEBEN DES ORDENS
Idee und Aufgabe der geistlichen Ritterorden Seltsame Menschen hat man die Ordensritter des Mittelalters genannt. Ja, sie sind seltsam, unverständlich jedem, der den Geist jener Zeit nicht kennt. Schon dass ein Ritterordensideal nur einmal in der Menschheitsgeschichte mit Erfolg ins Leben trat, ist seltsam. Noch mehr, dass es hervorging aus der milden Religion des Kreuzes,.. weiter →
DIE HOCHMEISTER VON 1291 BIS 1400
Konrad von Feuchtwangen. 1291-1296. Die wenig bekannte Familie Feuchtwangen — im Mittelalter Wuchtewange, Vucwangin oder ähnlich geheißen — war zwischen Ansbach und Dinkelsbühl ansässig. Eine Schwester Konrads, die als Reclusa, d. i. in enger Zelle Eingemauerte, lebte, sah nach Dusburg und Warteberge die Niederlage bei Durben voraus. Konrad erscheint zuerst als Landkomtur von Österreich. Als.. weiter →
DIE EROBERUNG DER INSEL GOTLAND
Landnahe Inseln waren für den mittelalterlichen Seeverkehr von großer Bedeutung, weil sich die Segelschiffe immer in Landnähe hielten. Bei der Ostsee-Insel Gotland kam dazu, dass es Schnittpunkt der Schifffahrtslinien zwischen den baltischen Flüssen und den schwedischen Seen einerseits und jenen von Lübeck und Dänemark andererseits war. So wurde Wisby auf Gotland zum großen Umschlagplatz für.. weiter →
DAS RINGEN UM DIE KONSOLIDIERUNG DES ORDENSSTAATES
Neueroberte Grenzländer bedürfen einer straffen Zusammenfassung aller Kräfte in einer Hand. Das erkannten und hielten Karl der Große und die deutschen Könige streng ein. Der Deutsche Orden und Bischof Albert von Apeldern, die Eroberer Preußens und Livlands, wurden durch höhere Mächte verhindert, kraftvoll organisierte Einheitsstaaten in den vom Reichskörper so weit abgelegenen Marken zu errichten… weiter →